Trockenfeldbau

Trockenfeldbau
Trockenfeldbau,
 
Trockenfarmsystem, eine Methode der Bodenbewirtschaftung an der Trockengrenze, bei der die Brache zur Wasseraufnahme und Wasserspeicherung dient. Der Trockenfeldbau wird vornehmlich in den USA (Dry Farming) angewendet. Zur Wasserversorgung der Pflanzenvegetation wechselt ein Jahr Brache mit einem oder zwei Jahren Getreide (Weizen, im zweiten Jahr auch anderes Getreide). Im Brachejahr wird Schwarzbrache mit abwechselnd tiefgründiger und oberflächlicher Lockerung des Bodens durchgeführt. Bei Wind und Starkregen sind die Brachflächen sehr erosionsgefährdet.

* * *

Trọ|cken|feld|bau, der: Dryfarming.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trockenfeldbau — und Terrassenfeldbau in Katalonien Der Trockenfeldbau ist eine Form der Feldwirtschaft, die in Gebieten mit geringerem Niederschlag als Regenfeldbau betrieben wird. Der Boden wird intensiv bearbeitet, um seine Eigenschaft Feuchtigkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinsteppe — Die Crau liegt in Südfrankreich, nordöstlich der Camargue. Bis in das letzte Jahrhundert hinein war sie eine von vielen Steinsteppen, die sich an der Mittelmeerküste entlang zogen. Alle entstanden durch Ablagerung von Sedimenten großer Flüsse,… …   Deutsch Wikipedia

  • Crau — Ungefähre Eingrenzung der Crau. Die Crau ist eine Steinsteppe in Südfrankreich, nordöstlich der Camargue. Bis in das letzte Jahrhundert hinein war sie eine von vielen Steinsteppen, die sich an der Mittelmeerküste entlang zogen. Alle entstanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Dry-farming — Als Trockenfarmsystem (englisch dryland farming oder auch nur dry farming) versteht man eine Anbaumethode im Bereich der Agronomischen Trockengrenze des Regenfeldbaus mit dem Ziel der Speicherung des Niederschlagswassers über zwei oder mehr Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Dry farming — Als Trockenfarmsystem (englisch dryland farming oder auch nur dry farming) versteht man eine Anbaumethode im Bereich der Agronomischen Trockengrenze des Regenfeldbaus mit dem Ziel der Speicherung des Niederschlagswassers über zwei oder mehr Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • La Gería — Halbkreisförmige Mauern aus Lavastein La Geria bezeichnet ein 5.255 Hektar großes Gebiet im geographischen Zentrum der Kanareninsel Lanzarote, auf dem sich auf eine spezielle Art bestellte Kulturflächen befinden. Es erstreckt sich etwa zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dschabal Sindschar — p1 Dschabal Sindschar Dschabal Sindschar aus dem Orbit Topographische Bezeichnungen bei GeoNames [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Orient — Karte des Alten Orients (Kern /Peripheriegebiete farblich abgesetzt) Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum, sowie die in diesem Raum… …   Deutsch Wikipedia

  • Baix Empordà — Die Lage der Comarca Baix Empordà in Katalonien Basisdaten Provinz: Girona Hauptort …   Deutsch Wikipedia

  • Bantustan — Südafrikanische Homelands Als Homelands wurden während der Apartheid die Stammesgebiete der Schwarzen in Südafrika bezeichnet. Die weißen Apartheid Führer nannten die Homelands Bantustan. Sie wollten die Rassentrennung der Apartheid unter dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”